TreeBlog - Grüne Nachrichten für eine bessere Welt

Nach COP 26: Neuer Kohlenstoffmarkt, alte Probleme.

Geschrieben von People at Treedom | 24.01.2022 08:30:00

Die auf der COP 26 verabschiedeten Regeln für einen globalen CO2 Markt sind wegweisend. Sie enthalten jedoch Schlupflöcher für die, die sie finden wollen. Besonders, weil es aktuell niemanden gibt, der am Ende hart durchgreift.


Bevor wir uns den neuesten Entwicklungen rund um Emissionshandel widmen, wollen wir kurz definieren, worum es sich dabei handelt. Was bedeutet “Carbon Trade”? Der Handel mit Emissionsgutschriften ist der Kauf und Verkauf von Zertifikaten, die es einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung erlauben, eine bestimmte Menge an Kohlendioxid zu produzieren. Das geht auf Abkommen der Vereinten Nationen zurück, die die weltweite Kohlendioxid-Emissionen reduzieren sollen.

Seitdem genehmigen Regierungen den Handel mit “Zertifikaten” um nach und nach Klimaziele zu erreichen und Anreize zu schaffen, nachhaltiger zu werden. Der Handel mit diesen Zertifikaten kann zu einer starken Waffe gegen den Klimawandel werden, da sind sich viele Experten einig. Es gibt jedoch Herausforderungen. Werfen wir ein Blick darauf.

(Carbon Trade explained - researchgate.net)

Unklares Regelwerk

Auf der COP 26 in Glasgow wurden vor kurzem Regeln für einen globalen Kohlenstoffmarkt festgelegt. Erstmals wird es einen einheitlichen Rahmen für einen globalen Markt geben. Das führt zu einigen Veränderungen: Zertifikate können nun auch durch Klimaschutzprojekte anderswo erzeugt werden. Das bedeutet: Mit den Emissionen, die dort eingespart werden, könnten Staaten und Unternehmen ihre eigenen Verpflichtungen umgehen. Hier fehlt ein klares Reglement und eine Kontrollinstanz, die von allen respektiert wird.

Das beste Beispiel: Die USA und die EU-Staaten haben sich bereits gegen diese Art von Handel ausgesprochen. Andere Staaten haben jedoch erklärt, internationale Emissionsgutschriften verwenden zu wollen. Den Vereinten Nationen fehlt es an Durchsetzungskraft. Globaler Zertifikatehandel funktioniert nur dann, wenn alle nach denselben Regeln spielen.



(Share of Emissions by Country - Global Carbon Project 2020)

Bürokratische Probleme

Weitere Probleme birgt die Bürokratie: Der neue Zertifikatemarkt erlaubt es beispielsweise, zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Buchhaltungsmethoden für die Emissionsgutschriften zu verwenden. So ist nicht klar, was einem Staat oder ein Unternehmen am Ende wirklich eingespart hat. Es fehlt ein Tool für echte Vergleiche.

Auch bereits bestehende Aktionen können angerechnet werden. Viele Länder entwickeln seit Jahren Wind- und Solarparks, ohne dass diese durch Emissionsgutschriften subventioniert werden. Diese bestehenden Projekte können jetzt hunderte von Millionen an Gutschriften einbringen. Fragwürdig, denn diese Energien wären auch ohne das neue Programm entstanden, da sie schon zu wettbewerbsfähigen Kosten betrieben werden. Neue Anreize schaffen sieht anders aus.

Wer kontrolliert das Ganze?  

Der Kontrollausschuss der Klimakonferenz hat dem Gremium geraten, die Methoden des Mechanismus zu überprüfen “(...) um sie gegebenenfalls mit Überarbeitung anzuwenden”. Ein sehr nett formulierter Hinweis, den die Verantwortlichen nicht ignorieren sollten. Das Glasgow-Abkommen ist ein robustes Regelwerk, mit vielen guten Ansätzen. Ein Regelwerk, das jedoch einige Lücken aufweist. So kann es ein Spielfeld für die werden, die es missbrauchen wollen.

Fest steht: CO2 Handel ist ein mächtiges Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel - wenn es richtig angewandt wird.

Was fehlt also? Neben einigen Änderungen in der Bilanzierung ist es vor allem eine Starke Institution, die von allen Ländern anerkannt und respektiert wird. Und die bei Verfehlungen hart durchgreift.

Kann die UN diese Institution sein? Das ist die entscheidende Frage. Wir wollen es hoffen. Denn ansonsten würden nicht nur weiter Fortschritte aufgehalten, sondern auch ziemlich schnell die Glaubwürdigkeit dieses neuen Abkommens untergraben.

In Zeiten, in denen sich das wirklich niemand mehr leisten kann.