- Blog
- green focus
- Die...
Die unglaubliche Geschichte des Fauns Chemirocha
Mär 29, 2022 | geschrieben von: Tommaso Ciuffoletti
Dies ist eine jener Geschichten, bei denen so viele verschiedene Themen miteinander verwoben sind, dass man meinen könnte, sie wären von einem besonders fantasievollen Autor geschrieben worden. Es ist eigentlich eine wahre Geschichte und sie erinnert uns daran, dass kein Geschichtenerzähler besser im Erfinden einer Handlung ist als das Schicksal selbst.
Sie beginnt in den Vereinigten Staaten mit der Country-Folk-Musik und ihren tausend Wurzeln, um dann von England nach Afrika zu ziehen, wo es die tiefsten musikalischen Traditionen gibt. Sie erinnert uns jedoch auch daran, dass das, was wir als Traditionen bezeichnen, keine Schöpfungen von absoluter, ursprünglicher Reinheit sind. Vielmehr sind sie selbst das Ergebnis der Begegnung verschiedener Elemente, die sich vermischen und etwas Neues schaffen.
Als ich zum ersten Mal von dieser Geschichte hörte, war ich in Kenia und besuchte einige der Gebiete, in denen wir arbeiten. Und ich war ganz in der Nähe des Ortes, an dem sich die Ereignisse abspielen, von denen ich Ihnen jetzt berichten werde. Deshalb habe ich beschlossen, einen der in Kenia gepflanzten Bäume Chemirocha zu nennen.
Vom Jodeln zum Country
Um ehrlich zu sein, beginnt unsere Geschichte nicht in den USA, aber sie beginnt in zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Kernregion der heutigen Schweiz. Es ist nicht einfach, das genaue Geburtsdatum des typischen Gesangs der deutschsprachigen Alpenländer zu bestimmen, der als Jodeln bekannt ist.
So viel steht jedenfalls fest: Das Jodeln hat sich in der Zentralschweiz in bäuerlichen Alpengemeinden als Kommunikationsmittel von großem praktischen Nutzen entwickelt. Man jodelte, um Kuhherden zu rufen und von Dorf zu Dorf und von Berg zu Berg zu kommunizieren, eine Form der Kommunikation, die besonders nützlich für Gemeinden ist, die durch tiefe Alpentäler getrennt sind. Aus einer rein praktischen Kommunikationsform hat sich über die Jahrhunderte eine künstlerische Ausdrucksform entwickelt, die sich schließlich nach einem Schema kodiert hat, in dem ein erster Sänger improvisiert und die anderen in die Harmonisierung einstimmen [1].
Franz „Franzl“ Lang (München, 28.12.1930 – München, 06.12.2015) war ein deutscher
Sänger und berühmter Jodler, der auch als der König der Jodler bekannt war.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts fand das Jodeln ein unerwartetes neues künstlerisches Leben im großen Kessel des amerikanischen Country-Blues-Folk, der mitten im Überkochen war und Elemente afrikanischer Musik und Vermächtnisse verschiedener europäischer Ursprünge verschmolz. Insbesondere Riley Puckett [2], ein ehemaliges Mitglied der Skillet Lickers, war einer der ersten Country-Sänger, der den Jodler in seinem Gesang verwendete, wer ihn aber zum größten Erfolg brachte, war Jimmie Rodgers, der unter anderem den ruhmvollen Beinamen Vater der Country-Musik für sich beanspruchen darf. Um es mit Wikipedia auszudrücken:
Jimmie Rodgers trug entscheidend zur Entwicklung der Country-Musik und insbesondere des Country-Folk bei. Jimmie baute seine traditionellen Balladen auf den musikalischen Einflüssen des Südens auf und schrieb und sang Lieder, in denen sich die einfachen Leute wiederfinden konnten [3].
Aber das ist nicht alles: Rodgers war auch der erste wirklich große Star der Country-Musik. Als er 1933 starb (er starb jung an Tuberkulose), machte er allein fast zehn Prozent der Plattenverkäufe von RCA Victor aus. Rodgers' „blaue Jodler“, bei denen seine Stimme rhythmisch springt und schwingt – vielleicht um das Pfeifen eines einsamen Zuges zu imitieren, ein Geräusch, das Rodgers, der jahrelang als Bremser [4] bei der New Orleans and Northeastern Railroad gearbeitet hatte, wahrscheinlich verinnerlicht hatte – waren enorm populär [5].
Die Legende besagt, dass Rodgers durch Zufall zum Jodeln kam. 1928 hörte der Country-Sänger Jimmie Rodgers das alpine Jodeln, das von einer Schweizer Wandertruppe aufgeführt wurde, und nahm es zusammen mit afroamerikanischer und traditioneller Volksmusik in seine bahnbrechende Aufnahme „Blue Yodel No. 1“ auf [6]. Tatsächlich gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob dies tatsächlich passiert ist, aber die Geschichte ist sicherlich plausibel. Der junge Rodgers, der gerne sang und Musik komponierte, die bereits eine Mischung aus verschiedenen Zutaten war, hörte diese seltsame Art zu singen und beschloss, sie sich zu eigen zu machen.
Die Musik, die Rodgers damals komponierte, gilt heute als eine der Wurzeln der traditionellen amerikanischen Populärmusik [7]. Sie hat jedoch in sehr unterschiedlichen und vielfältigen Böden Wurzeln geschlagen.
Rodgers' Interpretation von „Waiting For A Train“ ist eine der berühmtesten in der Geschichte der Country-Musik. Der Song ist der erste von nur drei Rodgers-Songs, die jemals gefilmt wurden (Waiting For A Train, Daddy And Home, T For Texas).
Hugh Tracey ist eine Mission
Im Jahr 1921, wenige Jahre bevor Jimmy Rodgers das Jodeln entdeckte, reiste ein 1903 in Devonshire geborener Engländer namens Hugh Tracey in das damalige Südrhodesien und heutige Simbabwe. Er war auf dem Weg zu seinem älteren Bruder Leonard, der während des Ersten Weltkriegs in der Armee Seiner Majestät gedient hatte und, weil er verwundet worden war, ein Stück Land in Afrika erhalten hatte. Die Idee seines Bruders war es, Tabak anzubauen, aber Hughs Schicksal und seine Neugierde führten ihn dazu zu reisen. Er wollte mehr über die riesige, scheinbar ferne und schwer zu verstehende Welt der vielen Kulturen, die den afrikanischen Kontinent bewohnten, erfahren.
Tracey erkannte, was die meisten anderen übersahen, weil sie es für irrelevant hielten: den Wert der Kulturen und Traditionen der vielen afrikanischen Völker. Er sah auch die Notwendigkeit, sie in ihren ursprünglichen Eigenschaften darzustellen, bevor diese durch den Kontakt mit den Neuankömmlingen – auf einer Ebene ungleicher Stärke, verschärft durch Vorurteile und den Wunsch zu dominieren und abzuschaffen – verändert wurden. Kulturen, die in der mündlichen und musikalischen Tradition den Dreh- und Angelpunkt ihres Ausdrucks und ihrer Vermittelbarkeit hatten, was sie noch anfälliger für das Abschaffen machte, was bedeutet hätte, dass man sie vergisst.
Ohne eigene Mittel erhielt Tracey dank seines unerschöpflichen Enthusiasmus Finanzierungen aus europäischen Quellen, um die traditionelle afrikanische Musik zu erforschen und zu erhalten.
„Hugh Tracey hatte keine formale Ausbildung, weder in Musik noch in Musikethnologie oder sonstigem. Er dachte sich alles aus, während er immer weiter machte. Auf jeden Fall hat er bemerkenswerte Arbeit geleistet. Er organisierte und leitete verschiedene mehrmonatige Expeditionen zur Erforschung der musikalischen Welten des südlichen Afrikas. Er schrieb und katalogisierte umfangreiche Aufzeichnungen, Fotos und Tonaufnahmen von musikalischen Darbietungen in ländlichen Gebieten mehrerer afrikanischer Länder südlich der Sahara. In den 57 Jahren, in denen Tracey in Afrika gelebt und gearbeitet hat, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, jede afrikanische Musik und jedes Musikinstrument, das er finden konnte, zu dokumentieren und zu erhalten“. [8]
Er dokumentierte und bewahrte, versuchte aber auch, zu verbreiten. Wie Tracey selbst in der Einleitung zu der Sammlung aus seinen Field Recordings, der Sound of Africa-Reihe (210 LP) anmerkt:
By ILAM Photographer - http://www.ru.ac.za/ilam/history/hughtraceysportrait/, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25389432
„Zu jener Zeit zeigte die Öffentlichkeit wenig Interesse an afrikanischer Musik und verstand nicht, warum ich ständig den sozialen und künstlerischen Wert der Musik für zukünftige Generationen von Afrikanern betonte. Darüber hinaus wurden Aufnahmen von Stammesmusik, so gut sie auch sein mochten, nicht als kommerziell verwertbar angesehen, da sie nur ein begrenztes Publikum ansprechen würden, das mit dem betreffenden Dialekt vertraut war und von dem nur wenige, wenn überhaupt, über die notwendigen Geräte verfügten, um sie abzuspielen. Folglich standen für diesen Zweck keine weiteren Forschungsgelder zur Verfügung und so wurde ich in den folgenden zwölf Jahren Radiomoderator und nutzte jede Gelegenheit, um die Elemente der afrikanischen Musik dem südafrikanischen Radiopublikum und anderen vorzustellen.“ [9]
Chemirocha, der geheimnisvolle kenianische Faun
Während einer seiner vielen Reisen durch Afrika kam Tracey eines Tages in ein Dorf im Distrikt Bomet in Kenia. Dieser Tag war genau der 15. September 1950 und eben an diesem Tag nahm Tracey 34 Lieder auf, die von Menschen des Kipsigi-Stammes gesungen und gespielt wurden.
Unter diesen Aufnahmen gibt es drei, die von Hugh Tracey unter dem Namen Chemirocha I, II und III archiviert wurden. Die Versionen I und II werden von Männern gesungen, aber die am bekanntesten gewordene Version von Chemirocha ist die dritte. Gesungen wird sie von – so notierte Tracey – „Chemutoi Ketienya mit einigen Kipsigi-Mädchen“. Wie man hören kann, handelt es sich um ein junges Mädchen mit einer Gruppe von Gleichaltrigen als Chor. Begleitet wird der Gesang vom Klang eines Saiteninstruments, ähnlich einer Leier, dem Kibugandet. Das Lied dauert etwas mehr als eine Minute und hat einen hypnotischen und befremdlichen Charme, insbesondere die Wiederholung des Wortes „Chemirocha“. Und dieses Wort bedeutet: Jimmie Rodgers.
Tracey selbst erklärt es in seinen Aufzeichnungen zu diesem Lied.
Laut Hugh Tracey waren ein paar Jahre zuvor einige britische Missionare mit einem aufziehbaren Grammophon in dem Dorf vorbeigekommen und hatten amerikanische Country-Platten für den Kipsigis-Stamm gespielt. Einen der Sänger liebten sie besonders. Sie konnten ihren eigenen Ohren kaum glauben, dass ein Mensch so singen und musizieren konnte. Also entschieden sie, dass er eine Art Gottheit sein musste, halb Mensch und halb Antilope. Die Kipsigi schufen eine ganze Legende um diesen Country-Sänger, der Jimmie Rodgers, der „Vater der Country-Musik“, war. Sie sprachen seinen Namen „Chemirocha“ aus[10].
Es ist davon auszugehen, dass der Gesang von Jimmie Rodgers, sein seltsames Jodeln, das in den 1920er Jahren der Schlüssel zu seinem Erfolg in den Vereinigten Staaten war, die Kipsigis auf dieselbe Weise beeindruckte. Die Aufnahmen, die Tracey machte, um die Originalmusik der indigenen Völker zu erfassen, waren jedoch eine noch originellere Besonderheit, wenn man so will: Er zeichnete auf, wie der Einfluss anderer Kulturen eine Tradition bereits verändert hatte, indem er sie auf seine eigene Weise erneuerte. Laut einer Legende hat Rodgers selbst diese originelle Art des Gesangs entwickelt, nachdem er sie zufällig gehört hatte, wie sie von anderen gesungen wurde. Ein kurioser Zufall, der bestätigt, was wir eingangs sagten: Traditionen entstehen oft aus der Kreuzung verschiedener Elemente und nicht aus einer vermeintlichen ursprünglichen Reinheit.
Die Figur Rodgers / Chemirocha nahm damit beinahe mythische Züge an, die eines geheimnisvollen und faszinierenden Wesens. Er wurde zu einer Art afrikanischem Faun.
Bei näherer Betrachtung ist das Jodeln jedoch nicht eine Gesangsart, die sich ausschließlich auf den Alpenraum beschränkt. Sie hat sich dort einfach zu einer Form entwickelt, die auch in der Neuzeit einen interessanten Weg zum kommerziellen Erfolg gefunden hat. Ausdrucksstarke Formen von mehrstimmigem Gesang und Tanz, die nicht weniger artikuliert sind als die uns bekannten, sind auch für andere Kulturen charakteristisch. Eine dieser Ausdrucksformen ist diejenige, die von den Aka entwickelt wurde. Die Aka leben in einem Gebiet, das heute südwestlich der Zentralafrikanischen Republik und im Norden des Kongo (Brazzaville) liegt. Sie sind besonders für ihre komplexe mehrstimmige Musik bekannt, ein System, das von vielen Musikethnologen untersucht wird.
Chemirochas Heimkehr
1954 gründete Tracey die International Library of African Music, oder ILAM, an der Rhodes University, Südafrika (bis heute das größte Archiv afrikanischer Musik in Afrika südlich der Sahara). Im Jahr 2015 kehrte ein Team von ILAM (unter der Leitung seiner Direktorin, der Musikethnologin und Professorin Diane Thram, und Tabu Osusa, der die gemeinnützige Organisation Ketubul Music leitet) in das Rift Valley zurück, um Traceys Aufnahmen zurückzubringen und sie den Dörfern zurückzugeben, in denen sie entstanden sind.
So gelang es ihnen, einen Mann zu finden, Cheriyot Arap Kuri, dessen Gesang Tracey an jenem 15. September 1950 aufgenommen hatte (er sang „Chemirocha I“), und der 2015 achtundachtzig Jahre alt war. In einem von Singing Wells, einem Partner von Ketubul Music, produzierten Video spricht Kuri durch einen Übersetzer über die Erfahrung: „Wir haben nie verstanden, was der weiße Mann machte. Wir haben nur für ihn gesungen, wir hatten einfach nur daran, für den weißen Mann zu singen. Wir wussten nicht, dass er eine Aufnahme davon machte“. Er ist sehr gut gekleidet und trägt einen ordentlichen Spitzbart. Diane Thram bietet ihm eine CD an, die er annimmt. Er dreht sie in seinen Händen und betrachtet sie mit freundschaftlicher Skepsis [5].
Wir haben einfach nur gesungen. Einfach Spaß gehabt und gesungen.
Titelbild: Hugh Tracey recording a Chopi ensemble in Mbanguzi village, Chopiland, Mozambique, in 1948. (ILAM Archive and Jonathon Rees)
Quellen:
- [1] http://www.untours.com/
- [2] https://www.youtube.com/
- [3] https://en.wikipedia.org/
- [4] Der Bremser war für das Bremsen zuständig. Insbesondere bei der Eisenbahn war es vor der Einführung der automatischen Bremsen der Eisenbahner, der in einem speziellen Kasten untergebracht war und die Waggons während der Fahrt mit der Handbremse bremste.
- [5] https://www.newyorker.com
- [6] https://en.wikipedia.org/wiki/Yodeling
- [7] https://www.amazon.it/
- [8] https://www.kalimbamagic.com/
- [9] https://www.ru.ac.za
- [10] https://www.atlasobscura.com