Wir leben in einem Zeitalter, in dem Technologien immer leichter zugänglich sind und der Grad der Vernetzung und Digitalisierung zunimmt. Warum also scheitern die Smart-City-Projekte?
Das Konzept der Smart City entstand in den frühen 2000er Jahren als eine Strategie für die Gestaltung von Städten, die digitale Technologien und Innovationen integriert und dadurch die Infrastruktur und die Dienstleistungen für die Bürger optimiert und verbessert, indem man sie effizienter macht. Dies wiederum führt zu einer Verbesserung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt. Die Rolle der Städte ist in der Tat entscheidend, denn auf sie entfallen etwa 75 % der Kohlendioxidemissionen und 55 % der Weltbevölkerung.
Das erste anerkannte Anwendungsbeispiel ist Rio de Janeiro, das seit 2009 eine Reihe von Maßnahmen durchführte, die ihr den World Smart Cities Award 2013 einbrachten. Die Stadt konzentrierte sich vor allem auf Sicherheit, Katastrophenschutz und -management sowie Informationsfreiheit durch offene Daten.
Infolgedessen hat sich der Begriff „Smart City“ immer weiter verbreitet und prägt auch die nationale und europäische Politik zur Entwicklung des städtischen Gefüges. Der Begriff ist inzwischen so populär, dass viele Verwaltungen ihn als Marketinginstrument für ihre Stadtplanungs- und Innovationspolitik nutzen.
Diese internationale Entwicklung hat zu zwei großen Trends geführt: die Entwicklung neuer hypertechnologischer Städte von Grund auf und die massive Einführung digitaler und innovativer Technologien in die städtischen Dienstleistungen der bestehenden Städte. Zunächst im Namen des Fortschritts und neuerdings auch als Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels.
Was den Bau neuer Städte anbelangt, so sind in China zahlreiche „Smart Cities“ entstanden oder im Entstehen, wie Xiong'an, das etwa hundert Kilometer südwestlich von Peking gebaut wird. Es bietet Platz für zweieinhalb Millionen Einwohner und soll 380 Milliarden Dollar an Investitionen anziehen. Andere Beispiele sind NEOM, eine im Bau befindliche futuristische Stadt mit einem Volumen von 500 Milliarden Dollar und einer Million Einwohnern in Saudi-Arabien. Die neue Smart-Hauptstadt ist in der Nähe von Kairo im Bau, die 6,5 Millionen Menschen aufnehmen könnte. Telosa wurde von einem ehemaligen Walmart-Manager vorgeschlagen und wird eine Stadt mit 50.000 Einwohnern im Westen der Vereinigten Staaten sein.
Beim Bau neuer Technologiestädte wurden Investitionen in Milliardenhöhe getätigt, die sich häufig als unbefriedigend erwiesen haben. So hat beispielsweise Masdar City seinen Smart-City-Masterplan aufgrund finanzieller Probleme aufgegeben, die 2008 begannen und anhielten, weil die Kosten für einige Aspekte der Stadt viel höher waren als erwartet. Oder Songdo, eine fertig gestellte Smart City mit einer geplanten Einwohnerzahl von 170.000 in Südkorea, die nicht in der Lage war, ihre Gebäude mit einer Kapazität von 26.000 Bürgern zu füllen. Songdo wird von seinen Einwohnern und Besuchern oft als eine kalte, unpersönliche Geisterstadt beschrieben.
Zu diesen wirtschaftlichen Aspekten kommen ethische und soziale Probleme hinzu. Häufig werden neue Städte in unbewohnten Gebieten gebaut, wodurch Landschaften und Ökosysteme gestört werden und sie dem Raum, in dem sie sich befinden, fremd bleiben. Darüber hinaus handelt es sich um Orte, an denen alle für „traditionelle“ Städte typischen Elemente der Geschichte, Kultur und Spiritualität fehlen oder nur minimal vorhanden sind.
Ein umstrittenes Element ist zudem das der Kontrolle, da diese Städte Elemente der Überwachung und der totalen Konnektivität vorschlagen. Ein Beispiel dafür ist die von Toyota entwickelte Woven City, in der die Wohnungen den Gesundheitszustand ihrer Bewohner überwachen sollen, oder, wie es in China bereits geschieht, der massive Einsatz von Kamerasystemen, Gesichtserkennung und anderen Sensortechnologien zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Diese Aspekte werfen eine Reihe von Fragen zum Schutz der Privatsphäre und der Freiheit des Einzelnen auf, und zwar nicht nur in Bezug auf die Regierungen, sondern auch auf die Unternehmen, die diese Technologien besitzen.
Was die Umwandlung „traditioneller“ Städte in intelligente Städte betrifft, so eröffnet sich ein vielversprechendes Szenario mit Experimenten, die die Erfolge und Misserfolge einer auf technologische Innovation ausgerichteten Stadtplanungspolitik verdeutlicht haben.
Singapur, London und Barcelona gehören zu den Städten, die weltweit führend bei der Einführung intelligenter Technologien sind, um ihre Infrastruktur effizienter und umweltfreundlicher zu verwalten.
In London zielt der Fahrplan mit der Bezeichnung „Smarter London Together“ auf die digitale Transformation der Stadt ab, indem einige Makroziele verfolgt werden, z. B. Cybersicherheit, digitale Kompetenzen oder optimiertes Management der Big Data der Stadt. Der Plan sieht außerdem umfassendere Konnektivitätsdienste vor und die Einrichtung des „London Office for Data Analytics“ und des „Chief Digital Officer“ soll die Digitalisierung fördern.
In Barcelona werden die Daten von Gebäuden, Straßen und großen Infrastrukturen analysiert, um eine optimale Planung der städtischen Ressourcen und Projekte zu ermöglichen. Das Projekt „District of Innovation“ setzt digitale Technologien ein, um ein nachhaltigeres und intelligenteres Stadtmodell zu verfolgen. Dank Hunderten von Kilometern Glasfaserkabel nutzt die Stadtverwaltung Sensoren zur Überwachung von Lärm und Luftverschmutzung, Verkehr und Mobilität.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Europäischen Kommission, „Analysing the potential for wide scale roll-out of Integrated Smart Cities and Communities solutions“, untersuchte 300 Beispiele für intelligente Lösungen in Städten und Gemeinden auf der ganzen Welt, um bewährte Verfahren zu ermitteln und festzustellen, in welchen Fällen innovative Strategien nicht funktioniert haben.
Daraus ergab sich, dass die „fatalen“ Fehler für Smart Cities „politischer Natur“ sind, wie der Ausschluss von Bürgern und ihrer Bedürfnisse von Innovationsprozessen, die häufige Konzentration auf den technologischen Aspekt und weniger auf den tatsächlichen Nutzen für die Gemeinschaft sowie die Tendenz, utopische Visionen zu entwerfen, ohne sie in konkrete operative Pläne der Verwaltungen umzusetzen. Hinzu kommt die ineffiziente Integration bestehender und neuer Technologien aufgrund oberflächlicher Planung und mangelnder Kenntnisse über die Gewohnheiten der Bürger und die Art und Weise, wie sie eine bestimmte Technologie nutzen und weitergeben.
Selbst bei „traditionellen“ Smart Cities bleiben ungelöste Fragen bestehen, wie der Schutz der Privatsphäre, die Sicherheit der Daten der Bürger, die Rolle der Technologieunternehmen und die Dynamik der Kontrolle und Überwachung der Menschen durch die Behörden. All dies sind Fragen, die untrennbar mit den neuen Technologien verbunden sind, aber in einem gemeinsamen Prozess mit den Bürgern können sie ans Licht gebracht und bewusst und transparent behandelt werden.
Mit Treedom haben wir uns mit dem Thema Technologieeinsatz in der Stadtpolitik durch das Projekt Prato Urban Jungle beschäftigt. Eine Initiative, die vom europäischen Programm „Urban Innovative Action“ finanziert wird, das darauf abzielt, eine kreative und visionäre Stadtgestaltung zu fördern, um die Viertel von Prato auf nachhaltige und sozial integrative Weise zu renaturieren.
In diesem Prozess unterstützte Treedom die Stadt Prato bei der Schaffung einer digitalen Plattform für territoriale Governance (namens Prato Forest City), die es lokalen Akteuren ermöglichen würde, sich am städtischen Aufforstungsplan von Prato zu beteiligen.
Dies bedeutet für die Stadt die Möglichkeit, mit einer digitalen Lösung zu experimentieren, die zukünftige Entwicklungen erkennen kann. Wie ein Start-up-Unternehmen hat die Stadtverwaltung ein „Minimum Viable Product“ geschaffen, d. h. einen Dienst mit ausreichenden Merkmalen, der von den Nutzern verwendet werden kann, die dann ihr Feedback für die künftige Entwicklung des Dienstes geben können. Dies erleichtert die Anpassung des Dienstes an veränderte Bedürfnisse.
Was können wir am Ende dieser Analyse aus diesen zehn Jahren Smart City mitnehmen? Das Potenzial von Technologien zur Transformation von Städten in Bezug auf Nachhaltigkeit, Resilienz und Gerechtigkeit bleibt enorm, aber vielleicht haben wir uns zu sehr auf das Wort Smart konzentriert. Der Wunsch, Technologie zu nutzen, hat uns von dem anderen grundlegenden Aspekt abgelenkt, nämlich dem der Gemeinschaft. Elemente wie Kultur, Vision, Bewusstsein, und der Wille, die städtische Umwelt für die Bürger einfacher und lebenswerter zu gestalten, sind für eine echte Umgestaltung der Städte von grundlegender Bedeutung.
Eine Gemeinschaft, die sich bewusst ist, was für ein Stadtmodell sie sein will, und die einen konkreten Plan hat, um ihre Ziele zu erreichen, auch mit Hilfe neuer Technologien, die das Werkzeug und nicht der Zweck sind. Dies setzt einen tief greifenden politischen und organisatorischen Prozess, die Einbeziehung des lokalen Umfelds, das Anhören und Verwalten von Bedürfnissen, die Planung von Maßnahmen und eine eingehende Analyse der Auswirkungen auf die Bürger, ihre Rechte und die städtischen Räume voraus.
Reference: